Regina Greiffenberg
* 07.09.1633 in Schloß Seisenegg bei Amstetten / Niederösterreich
† 08.04.1694 in Nürnberg
- Als die Heiden die H. Schrifft verbrennen wolten
- Als durch eines H. Mannes Leibeigenschafft
- Als ich mich / wider meinen willen / zu Ruhe begeben und das schreiben lassen muste
- Als mir einmal ...
- Altri tempi, altre cure
- Am H. Neuen Jahrs-Tag / auf den Höchst tröstlichsten Namen Jesus
- An den wehrtesten Herzens-Schatz
- An die Cananeische Glaubens-Heldin
- An die Lieb-reicheste Geistes-Taube
- An die unvergleichlich-Glücklichen Bethlehems-Hirten
- An Gott den H. Geist
- An Gott den H. Geist
- Andacht-Bereitung / zur Betrachtung des H. Leidens Christi
- Andere Neu Jahrs Gedanken
- Anderer Theil: Demütige Dienst-Aufopfferung in Wohlfart
- Auch auf das H. Leiden Christi
- Auch auf die Höchstheilige Abendmahls-Empfahung
- Auch auf dieselbige
- Auch auf selbe Begebnus
- Auch über die Thränen
- Auf berührte Verhinderniß
- Auf berührtes verhindertes Vornehmen
- Auf Christi Bekäntnuß / vor dem Hohenpriester Caiphas: du sagsts / Ich bins!
- Auf Christi Schmerz-und erbärmliche Creutzigung
- Auf Christi Verlassenheit am Creutz
- Auf Christus Allerheiligstes erstes Blut-vergiessen
- Auf Christus Wunder-Geburt
- Auf Christus Wunder-Geburt
- Auf das erbarmbare Jammer- Bild meines allerliebsten Herrn Jesu
- Auf das Lust-vermehrende Unglück / nach erlangter Errettung
- Auf das Neue Jahr!
- Auf das neue widerwärtige Glück
- Auf das verwirrte widerwärtige aussehen
- Auf das widerwärtige Unglück
- Auf den / GOtt Lob! vergehenden Winter
- Auf den / Gott Lob! vergehenden Winter
- Auf den / meinem Heiland gegebenen / Rohrstab
- Auf den / meinem Heiland unwürdigst-gegebenen / Backenstreich
- Auf den aller theurest-und sauresten Blut-Angstschweiß
- Auf den Geistlichen Wortes-Donner
- Auf den Geistlichen-Wortes-Donner: im grösten Donnerwetter / im Garten
- Auf den Kornschnitt
- Auf des Heiligen Geistes Wunder-Trost
- Auf des Traurenden Christi / herz- und schmerzliches Gebet
- Auf desselben Mensch-werdige Wunder-That
- Auf dessen sanfftes Sausen
- Auf deßen schwereste Creutztragung
- Auf die / den Weibern offenbarte / Auferstehung
- Auf die / der Gottheits-Sonne / aufgehende Freuden-Nacht
- Auf die aller grausamste und erbärmlichste Creutzigung
- Auf die Aller heiligste Menschgeburt meines Erlösers
- Auf die Allerheiligste Tauff Christi
- Auf die Begebniß / mit dem Cananeischen Weiblein
- Auf die blühenten Bäume
- Auf die endlich-alles-überwindende Tugend
- Auf die Erleuchtung des Blinden am Wege
- Auf die erniedrigende Erhebung und erhebte Nidrigkeit
- Auf die Frölich-und Herrliche Auferstehung Christi
- Auf die Fruchtbringende Herbst-Zeit
- Auf die Fruchtbringende Herbst-Zeit
- Auf die Geistes-Erleuchtung
- Auf die Gott-beliebende Glaubens stärke
- Auf die Göttliche Gnaden-und Wunderhülff-Hoffnung
- Auf die Heilig-Herrliche Auferstehung Christi
- Auf die Höchst-wunderliche Geburt / unsers Heiligen Heilandes
- Auf die in den Sonneten gedachte zuruck gegangene Pfingst-Reise
- Auf die liebliche Sommer- und Ernde-Zeit
- Auf die liebliche Sommer-und Ernde-Zeit
- Auf die ruhige Nacht-Zeit
- Auf die seltene Schick- Verstrick- und Erquickung Gottes
- Auf die Siegreiche Himmelfart unsers Heilandes!
- Auf die süßeste Gnaden-Erquickung
- Auf die Thränen
- Auf die tröstliche Gedanken / von der Göttlichen Güte
- Auf die Tugend-bedrängnus-Zeit
- Auf die unaufhörliche Gottes- und Tugend-Liebe
- Auf die unbegreiffliche Glaubens Art
- Auf die unglück seelige Tugend
- Auf die unverhinderliche Art der Edlen Dicht-Kunst
- Auf die unverhofft-wunderliche Vorsehung Gottes
- Auf die über-Natürliche Meer-Wandelung des Herrn
- Auf die überflüssige Winter -und Widerwärtigkeits-Länge
- Auf die überflüssige Winter -und Widerwärtigkeits-Länge
- Auf die verfolgte doch ununterdruckliche Tugend
- Auf die von Gott selbst geschriebenen Gesetz Tafeln
- Auf die Wunder-Ubung / an dem Taub- Stumm-und Blinden
- Auf eben das selbige
- Auf eben dasselbe
- Auf eben die selben
- Auf eben die selbige
- Auf eben diese Herz-entzuckende Freuden-Geschicht
- Auf eben dieselbe
- Auf eben dieselbe
- Auf eben dieselbe
- Auf eben dieselbe [Auf die liebliche Sommer- und Ernde-Zeit]
- Auf eben dieselbige
- Auf eben dieselbige
- Auf eben dieselbige
- Auf eben dieselbige
- Auf eben selbe
- Auf eben selbe
- Auf eben selbe!
- Auf eben selbige
- Auf eben selbige
- Auf eben selbige
- Auf Glückliche Erquick-und Erfreuung
- Auf Gottes all-übertreffende Güte
- Auf Gottes Herrliche Wunder Regirung
- Auf Gottes seltsame Geist-Regirung
- Auf Gottes süsse Erquickung und Wunder-Regierung
- Auf Gottes tieffe Wunder-Verzuckung
- Auf Gottes Wunder-Beglückung
- Auf Gottes Wunderspielung
- Auf Hoffnung / wird das Traid / gesäet in die Erden
- Auf Höchst-erwehnten Wunder-Tag
- Auf mein freudiges Beginnen
- Auf mein langwüriges Unglück
- Auf meine / auf Gottes Gnad gerichtete / unabläßliche Hoffnung
- Auf meinen Aller süssest-und Lieblichsten Herrn
- Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff
- Auf meinen Vorsatz
- Auf meines Auserwählten Jesu verscheiden!
- Auf meines Erlösers Bande / im Oelgarten
- Auf meines Heilandes allerheiligste Wunden
- Auf meines hochverdienten Heilandes Dornen-Krone
- Auf meines liebsten Jesu schmerzliche Geiselung
- Auf meines schönsten Seelen-Herrschers Verspott-und Verspeyung
- Auf sein allerheiligstes Blutvergiessen
- Auf unsers Erlösers / Siegreiche Höllenfahrt
- Auf unsers Heilandes Allmachtdurchstrahlten Wunder-Wandel auf dieser Erden
- Auf vor-erwähnte Hochwürdigste Entfahung!
- Aus dem Lateinischen versetzt
- Aus kleinen Sämlein offt entspringt ein dicker Stamm:
- Beantwortung der Tugend auf ihre Bedingung
- Beständig bleibt der Stamm / doch nicht die Blüh und Frucht
- Betrüb dich nicht zu viel! dann / was dich heut beschweret
- Bey Ansehung der Sternen / Wunsch-Gedanken
- Brünstiges Weißheit Verlangen
- Chi non risica, non quadagno
- Chi semina virtu, fama ricoglia
- Chi si arma di virtu, vince ogni affetto
- Christliche Abend-Gedanken
- Christliche Dienst-Aufopfferung
- Christlicher Vorhabens-Zweck
- Das / was man von Gott soll sagen / flösset uns derselbig ein.
- Das beglückende Unglück
- Das er quickete Unglück
- Das Erd-beben
- Das Tugend-ersprießliche Unglück
- Das vermehrte verlangen
- Das wär ein schlechte Lieb / wann ich dich nur wolt lieben
- Das wär ein thöricht Ding / in Unglück Tugend lassen
- Dämpfung der unzeitigen Tugend-Regung
- Demütige Dienstaufopferung / zu Gottes Ehren
- Demütiger Entschluß
- Der Brunnen tieffe kan den Wasser-Safft versüssen
- Der Erden warmer Hauch / so in die Lufft sich schwinget
- Der Gottes furcht kan nichts / als sie ihr selber / gleichen
- Der Gottes-Wunder Erklingung
- Der H. Jungfrau Maria Wiegenlied
- Der Herr ist des Armen Schutz
- Der Herr kennet den Weg der Gerechten
- Der im Himmel sitzt / lachet ihr / und der Herr spottet ihr
- Der Tugend / und der Perl / ist nichts an Wehrt benommen
- Der Tugend ihr Geschick / ist Schmach und Unrecht leiden
- Der umstehenden Bekehrung
- Der Wind / ob wol sehr rauh / der Sonn den Weg bereitt
- Des Vorhangs im Tempel Zerreissung
- Deßen Danksgedanken
- Die / im Gemüt entfundene / unbeschreibliche Süssigkeit der Güte Gottes
- Die Bluhm bricht endlich aus / durch süsses Zeit-verkehren
- Die Dienst-anbietende Tugend
- Die Felsen Zerreissung
- Die Gräber-Eröffnung
- Die Hand / so Feur gekühlt / und Lewen-Rachen bunde
- Die Seiten Eröffnung
- Die Sonn-Finsterniß
- Die tröstliche Gottes Gnade
- Die Tugend / ob sie schon vor Haß und Neid gefrieret
- Die Tugend / wie der Palm so schwere Früchte träget
- Die Tugend / wie die Schwalb / im Unglück' ligt entwallen
- Die Tugend hat gar nie sich Ursach zubeklagen
- Die Unüberwindliche-beherzte Standhafftigkeit
- Die unverwehrlich Zeit / kan alle Ding' erreichen
- Die verfolgte Tugend
- Die verharrende Hoffnung
- Die Weißheit ist / vor Gold / auch Gelt und Welt / zu ehren
- Die Weißheit ist / wie Sonn / vor welcher nichts verborgen
- Die wider erholete Schwermütigkeit
- Dove non arrivano le forze bisogno che sopplisce l'acutezza del' ingegno
- Dreyständige Reimen
- Du Herr / segnest die Gerechten
- Durch wagen mit Vernunfft / wird keine Sach vergeben
- Eben solche
- Ehrenverse von Jakob Sturm
- Ehrenverse von Johann Wilhelm von Stubenberg
- Ehrenverse von Sigmund von Birken
- Ehrenverse von Wolfgang Helmhard von Hohberg
- Eiferige Lobes vermahnung
- Ein ander liebe das / was Indien herschicket
- Ein kleines dulde dich / O Creutz-belaste Schaar
- Einfältig-doch Allvermögende Glaubenskrafft
- Endschallende Reimen. Von Erhaltung und ausbreitung des Göttlichen Wortes
- Ergebung In Göttliche Regierung
- Erhörungs Verlangen
- Erkennet doch daß der Herr seine Heiligen wunderlich führt
- Es ist der Tugend Art / was schweres ihr vorsetzen
- Es ist kein kleine Stärk / auch unterlegen siegen
- Es ist vollbracht
- Es müssen alle meine Feinde zu Schanden werden!
- Es wird vom Widerstand / wann Tugend ihn vermerket
- Ferneres Lob / und Andacht
- Freud schallender Ausspruch
- Freuden-und Wunschgedanken
- Freuden-volle Anrede / an das Wunder- erweckte Mägdlein
- Freudenschall / Auf berührtes Wunderfest
- Freudenschall / über diese Gottes-Entfahung
- Freudiges Trost-Lied
- Frolockende Freudbezeugungs-Ermahnung
- Frolockungs Gedanken / bey dieser Göttlichen Menschwerdung
- Frülings-Lied
- Gänzliche Ergeb-und Begebung
- Gänzliche Ergebung in Gottes willen
- Gänzliche Ergebung in Gottes Willen
- Gedanken des Großglaubigen Abrahams
- Geistes-Belustigung in Gottes Wunder-und Gnadenwerken
- Gemütes-Beruhigung
- Gemüts-Stillung
- Glaubens Erkäntnus
- Glaubens Unabläßlichkeit
- Glaubens-Blick und Bericht von Gottes Gnaden-Herze
- Glaubige Dienst-Aufopfferung Gott dem H. Geist
- Gleich wie das Wasser offt durch dicke Dämmereist
- Gleichwie der Frülings-Wind die Schwalben uns her führet
- Gott gibt mir alles hier / aus freyem Liebes-Muht
- Gott ist ein rechter Richter
- Gott-lobende Frülings Lust!
- GOtt-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust
- Gott-lobende Frülings-Lust!
- Gott-lobende Frülings-Lust!
- Gott-Lobendes Frülings Lied
- Gottes Vorsehungs-Spiegel
- Gottes Wunder Würkung in der Schwach- und Nichtigkeit
- Göttlicher Anfangs-Hülffe Erbittung
- Göttlicher Gnade Betrachtung / in der Blühe
- Göttliches Wunder Lob
- H. Neuer Jahrs-Wunsch. Du krönest das Jahr mit deinem Gut
- Heiliges Lobverlangen
- Herr / warum trittestu so ferne? etc
- Herr wie lang wiltu mein so gar vergessen
- Hertzliche Lob-und Freud-Aussprechung
- Herz-aufmunterung / in grosser Trübsal
- Herz-bezeugter Gottheits-Trieb
- Herzlich-vergwistes Vertrauen auf Gott
- Herzliche Lobens-Begierde
- Herzliches Geistes-Jauchzen
- Ich förchte mich nicht vor viel hundert tausend
- Ich glaub' Ungläublichkeit: jedoch mit dem beding
- Ich rede von deinen Zeugnussen vor Königen / und schäme mich nicht
- Ich traue auf den Herrn / etc.
- Ich will eine Hülffe schaffen etc
- Ich wolt' / ich könte so Beginnen
- Il saggio, domina le stelle
- In allen Fall sich kan der Tugend Krafft ereigen
- In äusserster Widerwärtigkeit
- In eben derselben
- In Gott / end' ich mein Thun / daß es unendlich wird.
- In Mittelpunct der Ruh / die ewig sich beweget
- In vielfältiger Widerwertigkeit
- Jesu / meine Wunder-Allheit! Wunschbeseelig mich mit dir.
- Jesu! schweb' in meinen Sinnen
- Jesum-Lobendes Liebe-Lied
- Jesus / Tugend / Ehr und Glück / helffen mir das Jahr anfangen
- Kein Süßheit ist / die gleicht der Tugend Krafft-geniessen
- Ketten-oder Ringel-Reimen
- Klag-Lied
- Lauro, palma, olivo, spesso in Sauio sono congiunto
- Le belle cose, piaceno à tutti
- Leidens-Entschliessung
- Lob der Höchst-Heiligen Dreyeinigkeit
- Lob der zu Zeiten angenehmen Einsamkeit
- Lob-Lied / Der schönen Euthymia oder Gemüts-Ruhe
- Lob-und Wunder-Gedanken
- Lust Liedlein bey dem Ypserfluß
- Mein Gott / mein Gott / warum hastu mich verlassen
- Mein Wunsch ist / Gott allein / der endlich wird zu allen
- Mensch / wilr du / daß dein Thun nicht soll zu nichtes werden
- Mich dürstet
- Mit freuden sieget ob der Wunder-Glaub zu letzt
- Morgen-Gedanken
- Morgen-Lied
- Neu Jahr-Lied
- Neu-Jahrs-Gedanken
- Neuen Jahrs Wunsch-Gedanken: als am H. Neuen Jahrstag ...
- O Caesar, O Nulla
- O Tugend! die Gefahr trägt Rosen / dich zu krönen
- O Tugend! wann nicht wär dein End mit Freud verguldet
- Ob auch Gerechtigkeit nicht allzeit also scheinet
- Ogni Cosa per lo Meglio
- Ringel-Lied Uber des Glaubens Krafft
- Ruhe der unergründlichen verlangen
- Sehnlichs Verlangen nach vorgenossenen Geistes-Freuden
- Sehnlichster Weißheit-Wunsch
- Soll deiner Anschläg Bolz mit in die Scheiben gehn
- Sonnen-Lob
- Sopra il malo, aspetto il bono
- Spazir- oder Schäfer-Liedlein
- Trost / aus Christus allbesiegender Himmelfart
- Trost in Unglück
- Trost-Lied
- Trost-Liedlein
- Uber Christus Leben und Leiden
- Uber das aller heiligste Leiden meines Heilandes
- Uber das Ewige / nunmehro Fleisch wordene / Wort
- Uber das Gebet
- Uber das H. Leiden Jesu Christi
- Uber das kleine wolbekandte Blümlein: Vergiß mein nicht
- Uber das Lieb-und Wunderreiche Abendmal unsers Herren
- Uber das Sinnbild / Ein die Welt-Kugel beschauender Adler
- Uber das unaussprechliche Heilige Geistes-Eingeben!
- Uber das Wort: Er ward ein Fluch am Holz
- Uber den / durch alles Ungewitter / der Sonne zufliegenden Adler
- Uber den beliebten Gottheits-Tempel die Keuschheit
- Uber den gekreutzigten Jesus
- Uber den Gott-schmerzlichen / uns tröstlichen / Leidens-und Erlösungs-Anfang im Oelgarten
- Uber den Spruch Christi: Friede sey mit euch!
- Uber des Allwachenden Schlaf / in dem Wind-bestürmten Schifflein
- Uber des Creutzes Nutzbarkeit
- Uber des Glaubens Krafft: Bey der Israelitischen Meer-Wunder Reise
- Uber des Himmlischen Seelen-Bräutigams Vollkommenheit
- Uber die / mitten in Unglück entfangene / Geistliche Ergetzlichkeit
- Uber die Allerheiligste Göttliche Dreyeinigkeit
- Uber die Allmacht-erscheinende Meer-Reise der Israeliter
- Uber die Blumen
- Uber die Empfängnus Christi
- Uber die Gottes-Gnadentrieffende Wüsten
- Uber Die Göttliche Gnadenbeglückung / die alles Leid in Freud verkehret
- Uber die hochwürdige Geniessung des Höchst-heiligen Abendmals
- Uber die Nachtigal
- Uber die Nichtig und flüchtige Welt-Lust.
- Uber die streitende Christen-Ruh
- Uber die Unendlichkeit Gottes
- Uber die Unglückselige Tugend: die heisset ...
- Uber die unverkürzte Hand Gottes
- Uber die unverletzliche Tugend
- Uber die Verbergung Göttlicher Hülff' und Gnaden
- Uber die Wunder verzuckende Himmlische Vorsehung
- Uber dieser Göttlich-hohe Wunder-Geheimnus
- Uber ein Lustbringendes Regenlein
- Uber ein unverhofft beschertes Hülff-Glück
- Uber ein zu ruck gegangenes / doch Christlich-und heiliges Vornemen
- Uber Gottes Ersetz- und Ergötzen
- Uber Gottes gnädige Regierung
- Uber Gottes gnädige Vorsorge
- Uber Gottes regirende Wunderweise
- Uber Gottes unbegreiffliche Regirung / seiner Kirchen und Glaubigen
- Uber Gottes wunder-Beherrlichung in der Schwachheit
- Uber Gottes Wunderführung
- Uber mein Symb. oder gedenkspruch.
- Uber mein unablässliches verlangen und hoffen
- Uber mein unaufhörliches Unglück
- Uber meine einig- und äusserst-geliebte Seelen-Göttin
- Uber meine vielfältige Widerwärtigkeiten
- Uber meines Erlösers / Trauren am Oelberg
- Uber meines Jesu blutigen Lieb- und Schmerzen-Schweiß
- Uber Pygmalions Geltsucht
- Un bel morir, fa l' huemo contento
- Un cuor Animoso Vince ogni estremo
- Un cuor generoso, non è soggeto à l'incostanza della fortuna
- Unmüglichkeiten- Stein zur Grundfest wird geleget
- Unterthänige Dienst-Aufopfferung dem Höchsten
- Unwiderlegliche Glaubensgründe
- Über den Spruch Christi: Friede sey mit euch!
- Vatter vergib' Ihnen / sie wissen nicht / was sie thun
- Vatter! ich befehl meinen Geist in deine Hände
- Verlangen / nach der herrlichen Ewigkeit
- Verwerffung der schnöd-und öden Geld-Lieb
- Vive si, che dopò morte tu vivi ancora
- Von dem Allwesenden Namen Jesus
- Von der hohen Erschaffungs Gnade
- Von Frucht und Empfindung der Auferstehung
- Von Gottes gnädiger Regirung im Creutz
- Vorgebildete Erblickung / der Herrlichkeit Gottes
- Warlich warlich ich sage dir: Heut wirstu mit mir im Paradeiß seyn
- Was ist der Mensch! daß du sein gedenkest
- Weib / sihe / das ist dein Sohn
- Wen Gottes Hand regirt / dem kan es nicht mislingen
- Wer dapffer und beherzt / den schröckt kein drauen nicht
- Wer herzlich Gott vertraut / kan alle Ding verschaffen
- Wer kan die Wunder-Bahn in Gottes Wegen finden?
- Wider verhoffen / in Hoffnung
- Widertritt
- Wie in der Winter-Erd der Blumen glanz verborgen
- Wie kein so lange Nacht / es folgt ein heller Morgen
- Wiesen Liedlein
- Wird schon gerechte Sach in Mittelpunct der Erden
- Wunsch eben deßelbigen
- Wunsch-Gedanken / in Anschauung des Gestirnten Himmels
- Wunsche-Seufzer zu Gott dem H. Geist
- Zum Glücklichen Neuen Jahrs-Anfang