Gedichte mit dem Anfang-Buchstaben "B" (Seite 1 von 6).
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Titel |
Erste Zeile |
Dichter |
B.R. |
Und wenn ich lang' auch ferne blieb, |
Dörmann |
Babeli sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht |
Schwarzbrauns Babeli, |
Wunderhorn |
Babylonische Sorgen |
Mich ruft der Tod - Ich wollt', o Süße, |
Heine |
Bacchus im Triller |
Trille! Trille! blind und dumm, |
Schiller |
Bacchus und Amor |
An jungen misgerathnen Stöcken, |
Gerstenberg |
Bacchus und Cithere |
Soll ich trinken oder küssen? |
Gleim |
Bacchus und Cythere |
Soll ich trinken, soll ich küssen? |
Gleim |
Bachsche Fuge |
Es steigt ein Geist vom Gnadenstuhl, |
Dehmel |
Bajazet |
Der Löwe und der Leopard |
Droste-Hülshoff |
Bajazzo |
Seltsam sind des Glückes Launen, |
Wedekind |
Bakis ist wieder auferstanden! |
Bakis ist wieder auferstanden! |
Goethe |
Balaklawa |
Eine halbe Meil', eine halbe Meil' |
Fontane |
Bald |
Es währt noch eine kurze Weile, |
Vischer |
Bald ist es wieder Nacht |
Bald ist es wieder Nacht, |
Dichter unbekannt |
Bald sind die Tage um |
Einsamer immer mehr, |
Frankl |
Balde seh' ich Rikchen wieder |
Balde seh' ich Rikchen wieder, |
Goethe |
Ballade |
Und die Sonne machte den weiten Ritt |
Arndt |
Ballade |
Es streckt in die Nacht, in die Mondscheinnacht |
Strachwitz |
Ballade |
Und die Sonne machte den weiten Ritt |
Arndt |
Ballade |
Es fällt ein Schuß im düstern Wald - |
Kurs |
Ballade |
Es war einmal ein König, |
Stifter |
Ballade |
Herein, o du Guter! du Alter, herein! |
Goethe |
Ballade des äußeren Lebens |
Und Kinder wachsen auf mit tiefen Augen, |
Hofmannsthal |
Ballade vom Brennesselbusch |
Liebe fragte Liebe: "Was ist noch nicht mein?" |
Münchhausen |
Ballade von den Seeräubern |
Von Branntwein toll und Finsternissen! |
Brecht |
Ballade von der Unzulänglichkeit des menschlichen Planens |
Der Mensch lebt durch den Kopf. |
Brecht |
Ballnacht |
Schwirrende Klänge, |
Dehmel |
Bangen |
Sahst du's auf den Fluren liegen |
Franz |
Banger Abend |
Nacht neigt sich auf die Gassen; |
Bierbaum |
Banger Tag |
Wenn meine Mutter schlafen geht, |
Holst |
Bangnis |
Im welken Walde ist ein Vogelruf, |
Rilke |
Bann |
Wie aus dem Schilf die Wassersee |
Dehmel |
Bannockburn |
Schotten, schwört und tretet her. |
Fontane |
Barbara Allen |
Es war im Herbst, im bunten Herbst, |
Fontane |
Barbaratag |
's Barbara, die Fluren leer. |
Stracke |
Barbaratag 4. Dezember |
In dem Garten schneebeladen |
Kümmel |
Barbarazweig |
Wo war Licht genug, |
Baumann |
Barbarazweige |
Am Barbaratage holt' ich |
Greif |
Barbaren hatten versucht |
Barbaren hatten versucht, |
Goethe |
Bardenfleth |
Seht, wie um die morschen Trümmer |
Münster-Meinhövel |
Barmherzger Vater, höchster Gott, gedenk an deine Worte! |
Barmherzger Vater, höchster Gott, |
Gerhardt |
Barmherzigkeit schließt den Himmel auf |
Kind mache dich gemein mit der Barmherzigkeit, |
Scheffler |
Barrabas wird vor Jesu frey gelassen |
O Blindes Volck; verkehrte Welt! |
Gryphius |
Barrikadenklänge |
Warum mein Herz nicht freudig schlägt |
Aston |
Basilene |
Eine hab' ich mir erwälet |
Dehmel |
Bassewitz |
Bassewitz auf seinem Rappen |
Arnim |
Bastard |
Nun weißt du, Herz, was immer so |
Dehmel |
Bathyll |
Bathyll schreibt für die Ewigkeit, |
Ewald |
Bauer-Krieg |
Tröste dich, Heilige Schar! denn die tapfere Garde von Potsdam |
Herwegh |
Bauernaufstand |
Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm, |
Münchhausen |
Bauernfaust und Bauerngeist, |
Bauernfaust und Bauerngeist, |
Sohnrey |
Bauernglaube |
Ihr gönnt uns wohl das Himmelsheil, |
Hoffmann von Fallersleben |
Bauernlied. |
Wenn des Pfluges blankes Eisen |
Bansmer |
Bauernstamm. |
Bauernstamm aus festem Holz, |
Ruseler |
Baum im Winter |
Seltsame Früchte hat er heut getragen: |
Busta |
Baumzucht |
Der lieb Gott het zum Frühlig gseit |
Hebel |
Baurenständchen |
Mensch! Ich bitte, guck heraus! |
Schiller |
Bav meint, ich glaubte nichts. Allein ist Bav wohl klug? |
Bav meint, ich glaubte nichts. Allein ist Bav wohl klug? |
Günther |
Bavii und Mævii Zanck |
Beff der kein einig Wort nach rechter Art außspricht; |
Gryphius |
Bavium |
Baff schwert/ er wolle mich nicht mehr sehn in sechs Jahren. |
Gryphius |
Bayerns König, dem deutschen Fürsten, |
Es ist nicht Zeit, um so zu feiern, |
Tewes |
Bayrisches Alpenlied |
Der Franz läßt dich grüßen |
Wunderhorn |
Beantwortung der Tugend auf ihre Bedingung |
Komm nur her / du schöne Tugend / sey zu tausend mal gegrüst |
Greiffenberg |
Beata |
In ekle Mißgestalt verstellt, |
Bierbaum |
Beatus ille! |
O wie glücklich ist der Mann, |
Rodenberg |
Becherklang |
Seit nun Gott die Welt durchschnitten |
Arnim |
Bechte und Dinkel. |
Et wassen twe, de moggen sick lien, |
Sager |
Bedachtsamkeit und Angst |
MIt Maß bedacht |
Dichter unbekannt |
Bedenk das Künftige |
Bei Gott ist ewge Lust, beim Teufel ewge Pein; |
Scheffler |
Bedenklich |
Soll ich von Smaragden reden, |
Goethe |
Bedeutung des Namens Jesus |
Kein Nam ist unter alln so hoch gebenedeit |
Scheffler |
Bedingtes Vertrauen |
Heute trau' ich dir noch, doch morgen nimmer, du bist nur |
Hebbel |
Bedingung |
Ihr laßt nicht nach, ihr bleibt dabei, |
Goethe |
Bedrängnis |
Beengten Blutes |
Amyntor |
Beethoven |
Es traf mein Ohr ein Machtposaunenton, |
Engelke |
Beethoven |
Abgestreift das Band der Grüfte, |
Grillparzer |
Beethovens Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont durch Deklamation verbunden |
Vernommen habt ihr die gewaltgen Töne, |
Grillparzer |
Befiehl du deine Wege |
Befiehl du deine Wege und was dein Herze kränkt, |
Gerhardt |
Befindet sich einer heiter und gut |
Befindet sich einer heiter und gut, |
Goethe |
Befreit |
Auf meinen stolzen Nacken drückten |
Versing-Hauptmann |
Befreit |
Du wirst nicht weinen. Leise, leise |
Dehmel |
Befreiung |
Noch einmal reckt die Schuld ihr drohend Haupt |
Lingen |
Befriedigung des Herzens im Kreutz |
ES ist des Herren Will, |
Stockfleth |
Begegnis |
Und als ich gegen den Marktplatz kam, |
Scharf |
Begegnung |
Du hast mich längst verlassen, |
Hertz |
Begegnung |
Ich wandert in der Frühlingszeit, |
Eichendorff |
Begegnung |
Wohl unter der Linde erklingt die Musik, |
Heine |
Begegnung |
Was doch heut nacht ein Sturm gewesen, |
Mörike |
Begegnung |
Wir saßen an zwei Tischen - wo? - im All ... |
Morgenstern |
Begegnung |
Ich sah dich schon. |
Dehmel |
Begegnung |
Ich ging im Feld. Die Drossel schlug. |
Falke |
Begegnung |
Wie schön sie war! Die bräunlich blonden Flechten |
Grillparzer |
Begegnung |
Wie schön sie war! Die bräunlich blonden Flechten |
Grillparzer |
Begehren |
An manchen Tagen faßt mich ein Begehren |
Zweig |
Begehren erwartet Gewähren |
Mensch, wenn du noch nach Gott Begier hast und Verlangen, |
Scheffler |
Begeisterung |
Fassest du die Muse nur beim Zipfel, |
Goethe |
Begeisterung ist nicht mehr Brauch |
Begeisterung ist nicht mehr Brauch: |
Fulda |
Begierd' und Lobgesang des Heiligen Augustinus |
O du Brunn des wahren Lebens, |
Brentano |
Begierde benommen, alles benommen |
Mensch, nimm dir nur die Lieb und die Begier der Dinge, |
Scheffler |
Begierde zu Christo |
ACh möcht ich meinen JEsum sehen, |
Böhmer |